News

Die Beschaffung von Corona-Masken beschäftigt weiterhin die Gerichte. Unternehmer klagen auf Milliarden-Zahlungen, und ...
Biker des ultrapatriotischen russischen Motorradclubs "Nachtwölfe" sind in Moskau mit hunderten Motorräderen zu einer ...
Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat kritisiert, dass der Koalitionsvertrag ostdeutsche Interessen vernachlässigt ...
Am Samstag versammelten sich hunderte Menschen zu Demonstrationen. Rund 1.000 Teilnehmer der Gruppe "Gemeinsam für ...
Unbekannte haben einen Geldautomaten in einem Einkaufszentrum in Plauen gesprengt. Am Sonnabend musste deshalb ein Statiker ...
Sie gilt als ein Höhepunkt im Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Die Ausstellung "European Realities" im Museum Gunzenhauser. Sie zeigt erstmals Werke der Neuen Sachlichkeit aus vielen Lände ...
Wer hat's erfunden? Die Gothaer! Welche Geistesblitze und Ideen aus dem thüringischen Gotha alles kommen, zeigt ab Sonntag eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum anlässlich des Stadtjubiläums.
Eine Box für Sternenkinder: Mit kleinen Erinnerungen – einer Kerze oder einem Holzrahmen für winzige Hand- oder Fußabdrücke – ...
Die Stadt Chemnitz, heute europäische Kulturhauptstadt 2025, war im 19. und 20. Jahrhundert als Industriemetropole und Stadt der Moderne bekannt. Wie es dazu kam und wie die Stadt sich verändert hat – ...
In Rom haben Hunderttausende Menschen Abschied von Papst Franziskus genommen. Nach der Trauermesse auf dem Petersplatz folgte ...
Beim diesjährigen Greizer Frühjahrsputz wurden 2,4 Tonnen Müll gesammelt. Unter den Fundstücken befanden sich ein Fernseher, ...
Die Kulturhauptstadt Chemnitz war einst eine kleine Handwerkerstadt. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einer Hochburg der Industrie. Neun spannende Fakten, wie Chemnitz zur Stadt der ...